Softlasertherapie
Laser sind Lichtquellen, deren Strahlen nicht wie bei natürlichem Licht aus verschiedenen, sondern lediglich einer einzigen Wellenlänge bestehen. Daraus ergibt sich eine Verstärkung spezieller Wirkungen, beispielsweise werden in der modernen Chirurgie stärkere Laserlichtquellen zur Gewebedurchtrennung benutzt.
In der Softlasertherapie werden jedoch vor allem der Stoffwechsel und andere Prozesse innerhalb der Zellen beeinflusst.
Bei der Softlaser-Therapie werden ausschließlich Laserdioden aus dem roten und infrarotnahen Spektralbereich eingesetzt.
Viele Störungen des menschlichen Organismus ergeben sich durch einen Mangel an natürlichem Licht, und durch eine Zufuhr von Licht kann dies aufgehalten oder wieder rückgängig gemacht werden. Eine solche Laseranwendung wirkt sich auf das Körpergewebe entzündungshemmend, schmerzhemmend, durchblutungsfördernd und den Stoffwechsel aktivierend aus. Des Weiteren kann durch Laserbehandlung eine Verbesserung des Abwehrsystems des Körpers erzielt werden.
Die Softlasertherapie ist eine Behandlungsmethode, die der Alternativmedizin zugehört. Gerade bei Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin findet die Lasertherapie großen Anklang. Der Qi-Fluss der Meridiane soll durch eine Softlaser-Therapie reguliert und in Einklang gebracht werden.
Einsatzbereich der Softlasertherapie
Gewebe
Nachbehandlung von Operationswunden,
Narbenbehandlung,
Sonnenbrand, Verbrennungen, Erfrierungen,
Dekubiti, Nekrosen, Ulcera
Haut
Dermatosen, Herpes (Herpes simplex labiales, zoster usw.),
Akne, Hordeolum (Gerstenkorn), Erytheme, Ekzeme, Entzündungen
Gefäße
Förderung der Durchblutung (Wundheilung) durch kollaterale Gefäßneubildung, Anregung der Lymphe, Verminderung von Ödemen.
Entzündungen
Alle Arten von Entzündungen (u.a.durch Lymphozytenaktivierung) wie chron. Sehnenentzündungen (z.B.:Tennis- und Golferarm), Rheuma.
Knochen/Gelenke
Knochenregeneration, beschleunigte Kallusbildung,
Knorpelschäden, Traumen, Remineralisierungsbeschleunigung.
Nerven
Förderung der Nervenheilung bei Läsionen, Paresen, oder Parästhesien, Neuritis, Neuralgie, Nervenschmerzen.
Schmerzen
Schmerzen können durch Anhebung der Reizschwelle und Ausschüttung von Endorphinen gelindert werden.
Die Wirkung des Laserstrahls,
der die Unterhautschichten durchdringt, wird als sehr heilsam beschrieben und soll den Stoffwechsel im Bindegewebe wieder herstellen und normalisieren. Das führt zur Regeneration der Zellen, Stärkung des Immunsystems und vielem mehr.
Bei der Behandlung werden entweder flächige schmerzende Körperstellen oder aber punktgenaue Körperstellen behandelt.
Liegen die Punkte auf den Meridianen, nennt man dies Laserakupunktur.
Ergebnisse der Laserforschung
• Steigerung der Zellstoffwechsels
• Steigerung der Zellabwehr
• Verstärkte Gefäßneubildung
• Erhöhung der Eiweißbildung
• Verminderung des Entzündungsniveaus
• Verbesserte Zellatmung
• Stärkung des ImmunsystemsHaupteffekte der Lasertherapie
• Entzündungshemmend
• Abschwellend
• Durchblutungssteigernd
• Analgetisch
Nebenwirkungen
wurden bei behandelten Patienten nicht festgestellt und die Softlasertherapie gilt deshalb auch als schmerz- und nebenwirkungsfrei.